25. Prothetik Symposium

Totalprothetik einfach weiterdenken.

Wir haben Grund zu feiern: Das Prothetik Symposium wird in diesem Jahr zum 25. Mal von Merz Dental und dem Quintessenz-Verlag veranstaltet. Seit 1997 bringt das Prothetik Symposium Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Zahnärzte und Zahntechniker zusammen, um über das Thema Totalprothetik zu sprechen. Die Anfangsidee, ein Symposium zu veranstalten, bei dem das Fachliche mit praxisorientierten sowie wissenschaftlichen Vorträgen im Vordergrund steht und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, persönliche Kontakte zu knüpfen, hat sich als erfolgreiches Fortbildungskonzept in der Dentalwelt erwiesen. Das Thema herausnehmbare Prothetik hat im Laufe der Zeit und im Zeichen der Herausforderung Digitalisierung nie an Aktualität verloren.

Anmeldung unter www.quintessenz.de

 

Vortragsprogramm

Vorsitz: Jan-Frederik Güth (KGU Frankfurt) + Hans-Jürgen Stecher (Wiedergeltingen)

Paul Weigl (KGU Frankfurt)
Die Transformation der zahnärztlichen Prothetik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Alois Schmid (UKR Regensburg)
Additive Fertigung - ein fokussierter Blick auf die Prozessparameter

Friedhelm Klingenburg (Kiel)
Totalprothetik als Win-Win-Modell

Dirk Böger (Hamburg)
Prothese goes digital | Klares Ziel – Einfacher Weg 

Polina Kotlarenko + Tom Vaskovich (Universitätszahnklinik Wien)
Volldigitaler Workflow nach dem Wiener Konzept – Komplexe ‚Full Mouth‘
Rehabilitationen innovativ gelöst

Cem Karakaya (München)
Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam? Was hat Corona den Cyberkriminellen gebracht?

Akira Schüttler (Exocad GmbH)
Zahnaufstellungen in der digitalen Totalprothetik und deren Vorteile

Marie Witt (Bad Homburg)
Connect! Patientenkommunikation als Schlüssel zu einem vollkommenen Lachen.

Ertan Erdogan (Hamburg) + Ralf Smeets (UKE Hamburg)
Sofortimplantation, Sofortversorgung und Sofortbelastung: Therapieoptionen für die Praxis? Was funktioniert wirklich?

 

Workshops

Prothetik für zwischendurch: Lösungen in 30 Minuten

"Aus alt mach neu" - Scan einer vorhandenen Prothese für den Digital Denture Workflow mit dem Intraoralscanner (Hands-On) 
Daniel Reinke (Merz Dental GmbH)

Weichbleibende Schienen aus dem 3D-Drucker
Tim Friedland (Merz Dental GmbH)

Der schnelle Einstieg in den Digital Denture Workflow mit einer vorhandenen Prothese und dem BDCreator PLUS
Pawlos Stilos (Merz Dental GmbH)

Minimale Schichtung, grenzenlose Individualität - Micro-Layering einer Frontzahnkrone mit ILLUSION Malfarben und -pasten (Hands-On)
Shahab Esfarjani (Oral Design, Innsbruck)

Totalprothetik zwischendurch: Digitale Lösungen in 30 Minuten
Thorsten Hübner + Akira Schüttler (Exocad GmbH)